Vorsicht vor religiösen Typen

vorsicht religiös

Manchmal fasziniert er mich, dieser Jesus. Besonders dann, wenn er es mit Typen zu tun hat, die religiös sind. Sein Umgang mit ihnen ist unglaublich spannend. Seine Wortwahl würde man heute niemals für angebracht halten – und doch scheint sie ihm wichtig und richtig zu sein. Aber der Reihe nach… In Israel gab es vor […]

Von der Kanzel in die Kneipe

Kennst du eigentlich die Geschichte, wie ein kleiner Pastor von der Kanzel in die Kneipe kam? Genau genommen ist das eine echt spannende Story, daher habe ich mir heute vorgenommen, dich ein wenig mitzunehmen: In die Geschichte der vergangenen Monate – und den Start des Bebop Strassebersbach. Veränderungen fallen nicht leicht. Mittlerweile ist es länger […]

Gruppenreise Albanien – der Geheimtipp! 22. Mai – 29. Mai 2024

Geheimtipp Albanien mit Pastor Simon Birr. Schnell hin, bevor es zu voll wird! Das wird ein unvergessliches Abenteuer, 300,- bis 400,- Preisvorteil gegenüber Zielen in der EU. Tirana – Durres – Berat – Apollonia – Saranda – Gjirokaster – Kap Rodon – Kruja – Tirana Geheimtipp Albanien – Deine Gruppenreise für 2024. Entdecke mit uns […]

Wie lebt man als Christ im Alltag?

Was macht ein christliches Leben eigentlich „christlich“? Ist es der wöchentliche Besuch von Gottesdiensten? Oder die regelmäßige ehrenamtliche Mitarbeit? Sind es vielmehr die Stunden der Stille, des einsamen Gebetes, der Verbindung mit Gott? Ist es vielleicht die gelebte Nächstenliebe, der Zwang, auf die Straße zu gehen und Menschen zu helfen? Wie lebt man als Christ […]

LOGOS 10 ist da! – Eine Rezension

Auf diesen Tag freue ich mich schon seit Monaten. Wer einige Jahre mit Logos Bibelsoftware unterwegs ist, weiß, dass etwa alle zwei Jahre eine neue Version herauskommt. Nun ist es endlich so weit. Am 10. Oktober 2022 wurde Logos 10 vorgestellt. Das deutsche Team hat ganze Arbeit geleistet und präsentiert eine zeitgemäße, umfangreiche Softwarelösung für […]

Woran erkennt man echte Christen?

Woran erkennt man eigentlich echte Christen? Vielleicht an einem makellosen Lebenswandel und ausgeprägter Fehlerlosigkeit? Oder an dem überall bekannten missionarischen Eifer und den ständigen Versuchen, jemanden zu bekehren? An dem sehr speziellen Kleidungsstil mit Rock und Zopf? Eventuell vielleicht eher an der ständigen gesellschaftlichen Kritik und der immerwährenden moralischen Keule? Jesus Christus hat einst sehr […]

Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist

Sechs qualvolle Stunden sind vergangen. Stunden voller Schmerz und Leid. Unschuldig verurteilt, ausgelacht und beschimpft hängt er am Kreuz. Nun folgt der Tod.Mit dem letzten Atemzug macht er deutlich, was ihn erwartet. Jesus lässt los. Er hängt nicht an dieser Welt, teilt das Schicksal noch länger andauernder Folter nicht, mit den anderen. Es ist eigentlich […]

Es ist vollbracht!

Es ist vollbracht

Endlich geschafft.Vollbracht.In seinen letzten Atemzügen stellt Jesus ein für alle mal fest, dass der Auftrag erledigt ist. Ist dir bewusst, worum es geht?Mit diesem vorletzten Wort auf seinen Lippen erklärt Jesus eine Revolution im Lauf der Weltgeschichte!Es ist vollbracht. Es geschah vor fast 2000 Jahren.Einmalig und für immer gültig.Damals, am Kreuz, ohne die Hilfe von […]

Mich dürstet!

Mich dürstet

Durst! Ein unscheinbares Wort. Alltäglich, menschlich, zutiefst normal. Trotzdem ein Wort mit einer weitreichenden Bedeutung. Warum sagte er das? Warum noch einen Schluck trinken, bevor er das Totenreich betritt? Warum „mich dürstet“? Man kann verschiedene Bilder der Kreuzigung im Kopf haben. Einige sind geprägt von mittelalterlichen Gebilden. Andere beeinflusst von Mel Gibsons Meisterwerk. Realitätsnah sind […]

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Mein Gott

Es müssen höllische Schmerzen gewesen sein. Stundenlange Foltermaßnahmen fanden am Kreuz ihren Höhepunkt. Kurz vor dem Exitus spielt auch die Gefühlswelt verrückt. Gott fühlt sich von Gott verlassen. Abgefahren, oder? Wie kann es sein, dass Jesus diesen Satz über die Lippen bringt? Er sagte doch einst, wer ihn sähe, würde den Vater erkennen. Wir sind […]