25 unverzichtbare Gadgets für deine nächste Jugendfreizeit
Der Moment vor dem Rucksack
Du kennst diesen Moment, kurz vor der Abfahrt zur Freizeit: Eigentlich ist der Rucksack voll. Eigentlich. Und trotzdem legst du nochmal alles raus, weil du das Gefühl hast: Irgendwas fehlt. Genau für diesen Moment ist dieser Beitrag. Ich beschreibe dir 25 meiner wichtigsten Freizeit-Gadgets.
Manche Dinge machen einfach einen Unterschied. Nicht die großen, offensichtlichen Sachen – Schlafsack, Zahnbürste, Bibel. Es sind die kleinen Gadgets, die du erst vermisst, wenn du sie nicht dabei hast. Es sind die Dinge, über die alle anderen sagen: „Oah, wie praktisch!“ Seit 22 Jahren mache ich nun Freizeiten und hab einige Erfahrungswerte gesammelt. Hier kommt eine Sammlung meiner kleinen Alltagshelden – erzählt aus jahrelanger Erfahrung mit matschigen Schuhen, Sonnenbrand, Gruppenandachten, Nachtwanderungen und nassen Handtüchern.

1. Technik & Energie: Wenn Akku und Stimmung sinken
Stell dir vor: Der Tagesausflug dauert länger als gedacht. Irgendwo zwischen Aussichtspunkt und Bushaltestelle merkst du: Handy fast leer. Kein Empfang. Drei Fotos für den Insta-Rückblick sind noch offen.
Oder du sitzt wieder mal im großen Bus und kannst vor lauter Motorgeräuschen und quasselnden Sitznachbarn nicht schlafen und weißt nicht, wie die Zeit rumgehen soll. Es gibt eine ganze Reihe von tollen Freizeit-Gadgets, die heutzutage unglaublich hilfreich sind und gar nicht mehr die große Welt kosten…
Powerbank (groß genug für zwei volle Ladungen):
Noise Cancelling Kopfhörer (für stille Momente inmitten des Trubels)


Tablet (für Filme, Andachten, Musik, Planung)
ActionCam (um Erinnerungen festzuhalten, ohne Handy-Akku zu opfern)
USB-Multikabel (Lightning, USB-C, Micro-USB in einem)
USB-Mehrfachsteckdose


Taschenlampe oder Stirnlampe (am besten eine Kombination)


2. Kleidung & Körper: Gut angezogen ist halb gewonnen
Regen kommt immer dann, wenn du ihn nicht bestellt hast. Und Sonne brennt am sichersten, wenn du die Sonnencreme vergessen hast. Kleidung, die mitspielt, aber nicht hundert Kilo wiegt, macht vieles leichter:
Merino-Shirt (riecht auch nach mehreren Tagen nicht nach Teenagerzimmer)
Basecap (gegen Sonne, Wind und Bad Hair Days)
Reisebesteck (fürs Picknick, den Snack zwischendurch oder spontane Kochaktionen – natürlich ohne Messerfunktion)
Wäscheleine mit Haken (nichts ist nerviger als nasse Klamotten ohne Aufhängemöglichkeit)


Reisewaschmittel (wenn das T-Shirt wirklich gar nicht mehr geht – funktioniert übrigens auch für Geschirr und Gesicht)
Deostick mit Wirkung (damit nicht der ganze Bus nach deiner Persönlichkeit riecht)
4. Outdoor & Praktisches: Bereit für alles
Freizeit bedeutet: Draußen sein, spontan sein, improvisieren. Mit diesen Freizeit-Gadgets bist du für fast alles gewappnet:
Trinkflasche (stabil, auslaufsicher, gerne mit Karabiner)
Brotdose (für Snacks, belegte Brötchen oder Kekse mit Gruppenleiter-Stempel. Reinigung nach der Busfahrt nicht vergessen)
Mini-Karabiner (hängt alles auf, was sonst runterfällt)
Mückenstich-USB-Gerät (hilft, wenn der Schlafplatz zur Mückenlobby wird)


Mückenschutzmittel (als Spray, Gel oder Armband)
Faltbare Einkaufstasche (für spontane Einkäufe, Gruppenaktionen oder Handtuchtransporte)
Notizbuch & Stift (für Gedanken, Liedtexte, Spiele, Namenslisten – auch wenn der Regen kickt)
Pack’s ein. Oder leih’s dir. Aber vergiss es nicht.
Diese Liste ist kein Dogma. Aber sie hilft. Natürlich wird nicht jeder alles brauchen. Irgendwann wird es aber genau dieser eine Gegenstand sein, über den du in drei Jahren noch immer redest. Weil du sie dabei hattest – deine Freizeit-Gadgets – oder eben nicht.
Was ist dein Must-have für die nächste Freizeit? Schreib es in die Kommentare und lass alle dran teilhaben…