Pastor, Digital Native & Abenteurer, Blogger, YouTuber und Mediendesigner mit eigenem Jazzcafé und breiter Lebenserfahrung.
Hi, ich bin Simon!
Ich bin Pastor, kreativer Kopf und leidenschaftlicher Abenteurer. Mein Herz schlägt für die digitale Kirche, für echte Begegnungen und für mutige Schritte ins Unbekannte. Ich liebe es, Menschen zu inspirieren und neue Wege zu finden, um Glauben, Leben und Gemeinschaft zusammenzubringen.
Was mich geprägt hat: Schon als Jugendlicher habe ich Mails und Chats genutzt, um mit anderen in Kontakt zu kommen – lange bevor Social Media erfunden wurde. Später baute ich Homepages und entdeckte, wie sehr mich digitale Kommunikation fasziniert. Heute nutze ich diese Leidenschaft, um Menschen & Kirche in die digitale Welt zu bringen – nahbar, kreativ und ohne verstaubte Klischees.

Was ich mache – in wenigen Worten:
Ich unterstütze Menschen und Gemeinden dabei, Kirche neu zu denken – authentisch, digital und nahbar. Neben meiner Arbeit als Pastor betreibe ich ein Jazzcafé, in dem Musik, Gespräche und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Mein Ziel heißt Räume schaffen, in denen Menschen aufblühen können, egal, ob bei einem guten Espresso oder während einer authentischen Predigt.
Praxisnahe Beratung für Gemeinden und Führungskräfte, Inspiration für eine neue & digitale Welt, gemeinsame Abenteuer, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

Meine Story - Ein Leben mit Kurven und Abzweigungen:
Mein Weg war und ist alles andere als gerade. Nach einigen Jahren als Verkaufsassistent im Autohaus folgte das Theologiestudium. Danach wurde ich Jugendpastor. Eigentlich. In zwei Vakanzen habe ich letztendlich ein Drittel meines Dienstes ungefragt auch als alleiniger Pastor einer großen Gemeinde verbracht.
Corona brachte einen unglaublichen Boost in digitalen Fragen. Ziemlich genau sind mir noch die 48 schlaflosen Stunden im Kopf, in denen ich den ersten Livestream der Gemeinde installierte. Exakt zwei Tage nachdem die Gemeindeleitung die radikale Schließung der Gemeindeaktivitäten beschlossen hatte, waren die Teens und Jugendlichen live bei Jesushouse (heute Truestory) zugeschaltet. Zeitnah startete eine digitale Kirche mit faszinierenden Perspektiven.
Nach zwölf Jahren in einer Gemeinde war dort Schluss. Die Berufung für meinen Ort, für meine Mitmenschen und meine digitale Arbeit blieb bestehen und wurde von hunderten Personen eindeutig bestätigt. Also blieb ich Pastor – selbstständig und für alle verfügbar.
Man kann aber nicht nur am Computer hängen und wortwörtlich von einer Hochzeit zur nächsten springen. Es braucht einen Raum der Begegnung. Dauerhaft. So gibt es heute ein einzigartiges Jazzcafé, der gemütlichste Raum in Mittelhessen. Dort treffen wir einander, dort erleben wir das wahre Leben. Von dort aus starten wir auch in verschiedenste Abenteuer, ob wir gemeinsam eine neue Homepage erarbeiten oder ob wir eine neue Reise an spannende Ort dieser Welt planen.
Seit 20 Jahren lebe ich auf dem Dorf in Mittelhessen – und auch wenn ich die große Welt liebe, gibt es für mich kaum einen besseren Ort, um durchzuatmen, kreativ zu sein und ein echtes Zuhause zu erleben.

Ein paar persönliche Eckdaten
Generell
Jahrgang 84 || Hamburger Jung || Immer jung Bleiber || Stadtmensch der es auf dem Dorf liebt || Pastor
Geistlich
Jesus lieb Haber || Predigten, die nix sagen Hasser || gerne neues Probierer || Den Menschen im Blick Haber || Korintherbriefe Möger || Jona Fan || Johannesliebhaber || theatralisch predigender(?) || mutiger
Persönlichkeit
Seine Freundin Lieber || Lebensgenießer || Visionär || Introvertierter || Extrovertierter || Für andere immer da Seier || organisierte Spontanität || extrem Anpassungsfähiger || Hysterisch-Depressiver (sagt Fritz Riemann) || Morgendlicher Zombiemodus Bekenner
Begabung
Evangelist || Prophet || Seelsorger || Barmherziger || Geisterunterscheider || Exorzist
Aussehen
Merino-Liebhaber || Außergewöhnliche Socken Anhaber || Skaterschuhe Liebhaber || Mützen außer beim Schlafen immer Aufhaber
Gern haben
Fotografie lieb Haber || Digital Aktiver || Film lieb Haber || Taucher ohne Wasser
Trinken
Afri-Mix Trinker (wie Spezi halt) || Wein Möger || Genießer
Essen
Alles Esser mit wenigen Ausnahmen || Ekligfinder von durchwachsenem Schwabbelfleisch || Ekligfinder von Innereien || Ekligfinder von Ochsenschwanz || Ekligfinder von Schweineohr || Ekligfinder von so Ähnlichem || Liebhaber von zartem Hirschfilet vom Grill
Wofür ich stehe





Die Geschichte meiner Webseite
Als ich 1999 meinen ersten Internetanschluss im eigenen Zimmer bekam, war ich überglücklich. Endlich war Simon Birr online. Zunächst war das nur mittels eigenem Proxyserver möglich. Überaus umständlich – aber machbar. Im Jahr 2000 begann ich mit meiner eigenen Homepage. Nach HTML Studium programmierte ich jeden einzelnen Inhalt fleißig im Windows Editor. Einige Freunde hatten mich auf die Idee gebracht.
Versuche mit kostenlosen Anbietern führten immer wieder an Grenzen. So kaufte ich mir meine erste Domain soulstormer.de im Jahr 2001. Verschiedene Beiträge und Gastbeiträge informierten mehrere Jahre über Glaubensthemen. Mit dem Beginn meines Studiums im Jahr 2005 sollte ein Blog hinzukommen. Dies war programmiertechnisch aber so aufwändig geworden, dass ich es selbst nicht hinbekam.
Kleine Anmerkung am Rande: Auf meine Seite Soulstormer.de hatte ich ein gesamtes CMS1 mit eigenem Forum selbst in PHP programmiert. Die Entscheidung fiel also auf Grund meiner PHP Erfahrung, mich auf ein ganz neues Format namens „WordPress“ einzulassen. Meine Erste WordPress-Version war WP 1.5…
Viele Jahre kamen einzelne Beiträge für meine Handvoll Familie und Freunde heraus. Besonders die Tanten und Patentanten forderten Infos ein. Manche waren sehr persönlich. Andere waren eher allgemein gehalten.
Dann ging es los. Social Media startete. LinkedIn, Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Linkedin und Pinterest habe ich allesamt kurz nach der Veröffentlichung kennengelernt.
Manche Vernetzung ließ sich darüber leichter lösen. Einige Inhalte waren aber nur schwierig zu platzieren. Die Algorithmen der Netzwerke belohnen Aktivität mit Aufmerksamkeit. Viel Aktivität konnte ich auf Dauer aber nur selten aufbringen.
So langsam wuchs der Wunsch, mit dieser Seite einen breiteren Personenkreis anzusprechen. Dazu waren einige Skills in Grafikdesign und zeitgemäßer Homepageprogrammierung nötig. In den vergangenen Jahren hat sich extrem viel verändert. Also habe ich etwa ein Jahr in Vorbereitungen und neue Learnings investiert und 2019 begonnen, regelmäßige Inhalte zu veröffentlichen.
Seitdem haben sich die Dinge überschlagen. Das Leben hat sich verändert und viele kleine und große Kurven eingelegt. Es gab Zeiten mit vielen Beiträgen und Phasen von kurzer Funkstille. Trotzdem kann man mich seit vielen Jahren tagtäglich begleiten. Auf meinen Accounts bei Instagram und YouTube findet man regelmäßige Updates und kann dem kleinen Pastor vom Dorf ganz genau auf die Hände schauen. Hin und wieder gibt es dann auch die großen Abenteuer, die kann man dann hier auf dieser Seite finden. Reisen in ferne Länder – und noch sehr vieles mehr.
Fun Facts über mich
- Ich liebe Musik, von Rock und HipHop aus den 2000ern bis hin zu Klassikern des Bebop-Jazz. Deswegen mein eigenes Jazzcafé.
- Mein Google Wohnzimmer heißt Rudolf, meine Staubsaugerroboter Cordula und Annegret und meine künstliche Assistentin heißt Kiki Mc Carthy.
- Ich habe eine Schwäche für Outdoor-Abenteuer und Lagerfeuer-Geschichten.
- Mein Morgen beginnt mit Kaffee. Immer. Sonst ist es ein schlechter Morgen.
- Die Cap bleibt manchmal sogar im Bett noch auf dem Kopf.

Bock auf mehr?
Wenn du Lust hast, dich mit mir auszutauschen, dann folge mir auf Instagram, schau in meinem Jazzcafé vorbei oder melde dich einfach direkt bei mir!
8 Antworten